Vorzugsweise werden Fachärzte für Allgemeinmedizin, Anästhesie, Chirurgie, Innere Medizin, Orthopädie oder Unfallchirurgie von Reedereien als Schiffsärzte beschäftigt. Dazu benötigen die Ärzte die Fachkunde Rettungsdienst oder die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, den Fachkundenachweis Strahlenschutz und ein Seediensttauglichkeitszeugnis. Zusätzlich muss auch ein maritimer Kurs für Wasserrettung und Feuerbekämpfung sowie je ein spezieller Notfallkursus für Erwachsende, Kinder und Traumatologie absolviert werden.

Folgende Nachweise müssen im Rahmen einer Bewerbung um eine Schiffsarzttätigkeit bei TUIC vorgelegt werden:

  • Facharztnachweis
  • Fachkunde Rettungsdienst oder Zusatzbezeichnung Notfallmedizin oder nachgewiesene regelmäßige Tätigkeit in der Notfallmedizin in Kombination mit einem gültigen Zertifikat Advanced Cardiac Life Support (ACLS)
  • Gültige Fachkunde Strahlenschutz
  • Gültiges Zertifikat Pediatric Advanced Life Support (PALS)
  • Gültiges Zertifikat Pre Hospital Trauma Life Support (PHTLS | ausgenommen Fachärzte für Chirurgie)
  • Gültiges deutsches Seediensttauglichkeitszeugnis
  • Allgemeinmedizinische Fähigkeiten
  • Anlegen von Gipsverbänden und Castschienen
  • Kenntnisse der chirurgischen Wundversorgung
  • Gültiger Arztausweis
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sicherer Umgang mit MS Office Programmen