Die Deutsche Gesellschaft für Kreuzfahrtmedizin bietet Schiffsarztlehrgänge an, um interessierte ÄrztInnen auf die Tätigkeit als Schiffsarzt/ärztin optimal vorzubereiten. Doch wie wird man eigentlich Schiffsarzt? Welche Qualifikationen sind zu erfüllen? Mit welchen medizinischen Indikationen werden Sie konfrontiert und wie ist ein Bordhospital eigentlich ausgestattet? Im Rahmen der Webseminare erfahren Sie im Vorfeld die Voraussetzungen und Bedingungen für eine Schiffsarzttätigkeit und haben damit die Chance eine Schiffsarzttätigkeit für sich auszuloten. Pro Webseminar werden 2 CME-Punkte anerkannt. Alle Kurse werden von erfahrenen, aktiven und ehemals leitenden Schiffsärzten von TUI Cruises und Hapag Lloyd durchgeführt.
In diesem Teil des Seminars werden neben den geforderten Fachdisziplinen alle weiteren medizinischen sowie nautischen Zusatzausbildungen vorgestellt. Selbstverständlich werden die Möglichkeiten, wo und wann die erforderlichen Kurse absolviert werden können, besprochen. Ebenso wird das Leben an Bord (Unterbringung, Verpflegung, Dienstzeiten, Freizeit) dargestellt.
Welche bedeutenden Unterschiede gibt es bei der Arbeit im Bordhospital im Vergleich zu einer zentralen Notaufnahme? Welche Ausbildung und Erfahrung ist notwendig für die Arbeit an Bord. Warum Team Fähigkeit und Teamgeist der Schlüssel für eine erfolgreiche Arbeit für unsere Patienten im Bordhospital ist.
Bitte warten!
Kurstyp
Zeitraum
Freie Plätze
Preis zzgl. MwSt.
Online
Mi., 08.11.2023 | 16:00 Uhr – 17:00 Uhr
49,00 €
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.